23.05.2022Alja Michalczyk, MCG: „Wichtig sind: Nahbarkeit und schnelle Umsetzung“„Mit neuen Ideen, viel Pragmatismus und Out-of-the-Box-Konzepten.“ So will Alja Michalczyk künftige Herausforderungen der Healthcare-Branche angehen. Aber lesen sie selbst: das Who's Who der Health Relations. mehr
02.05.2022Vault PromoMats OutsourcingKommerzielle Inhalte unterliegen in der Pharmaindustrie einem strengen Prüf- und Freigabeprozess. Cloud-Computing-Lösungen versprechen ein umfassendes Content Management für mehr Produktivität und Compliance entlang der globalen, digitalen Lieferkette. Die tägliche Praxis zeigt: Ohne die Ressource Mensch geht es nicht. Denn die medizinisch-wissenschaftliche Referenzierung von Dokumenten bleibt eine Tätigkeit, für die Fachwissen und Erfahrung unverzichtbar bleiben. mehr
06.12.2021Schwedische Überlebensstrategie für die WeihnachtstageWeihnachtsstress – das Wort ist ein Widerspruch in sich – kann beängstigende Folgen haben: Um Heiligabend herum ist im Vergleich zu einem weniger sakralen Kontrollzeitraum das Risiko für einen Myokardinfarkt um 37 Prozent höher. Eine Umfrage aus Schweden gibt Hinweise darüber, wie Patienten mit chronischem Koronarsyndrom unbeschadet durch die Feiertage kommen können – und entpuppt sich als weiser Rat für die normalgesunde Durchschnittsbevölkerung auch hierzulande. mehr
29.11.2021Medical Education – Podcasts zum AbhebenAudio-Inhalte liegen voll im Trend, auch in der Fachkommunikation. Im Medical Education Bereich sind sie zu einem wichtigen Bestandteil der Customer Experience avanciert, der kurzweilige Weiterbildung "on the fly“ ermöglicht. Mit Unterstützung der MCG erreicht auch Ihr Podcast die richtige Flughöhe. mehr
16.08.2021Koloskopie: KI-Upgrade steht weiter ausDie Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) hat in der medizinischen Bildgebung Einzug gehalten. Das große Potenzial maschineller Unterstützung des menschlichen Auges zeigt sich besonders in der Darmkrebsvorsorge: Goldstandard in der Detektion und Resektion von Darmkrebsvorstufen ist die Große Darmspiegelung. Allerdings ist sie in hohem Maße abhängig von der Erfahrung und dem Können des Endoskopikers. Lernfähige Algorithmen können helfen, übersehene Läsionen zu bemerken und damit Intervallkarzinome zu vermeiden, stoßen aber noch auf Grenzen für einen breiten Einsatz. mehr
11.08.2021In Beziehungen investieren - Welchen Mehrwert hat Influencer Kommunikation?Man könnte meinen, dass der Mehrwert in der Healthcare-Kommunikation überschaubar ist, doch die eindeutige Antwort darauf lautet: es kommt darauf an. Es kommt darauf an, was ich erreichen möchte. Und es kommt darauf an, wen ich erreichen möchte. Aber eine Überlegung sind Influencer Marketing und Influencer Relations allemal wert. Und wenn dabei herauskommt, dass Zielgruppe, Kanal und Art der Ansprache passen, dann kann es einen höchst relevanten Impakt haben. mehr
27.05.2021Werden Nach-Corona-Events zu Mammutprojekten?Lag vor Corona der Fokus klar auf Face-2-Face Veranstaltungen, findet aktuell alles nur noch virtuell statt. Beide Veranstaltungskonzepte haben ihre Vor- und Nachteile. Für die Zukunft sind wir uns wahrscheinlich einig, dass es zu einer stärkeren Vermischung der beiden Veranstaltungsformate kommen wird. Aber was heißt das für die Planung von Events? Tatsächlich wird Vieles darauf hinauslaufen, dass zwei Eventformate parallel geplant und umgesetzt werden. Events werden dadurch aber auch einen noch höheren Stellenwert im Kommunikationsmix erhalten und über On-Demand-Inhalte einen höheren Impact erzeugen können. mehr
17.05.2021Das genetische Erbe TschernobylsAm 26. April 1986, nur wenige Jahre vor dem Ende der Sowjetunion, ereignete sich der Reaktorunfall von Tschernobyl. Der sogenannte Super-GAU (größter anzunehmende Unfall) im Gebiet der heutigen Ukraine führte zur Kontamination der Umwelt und einer hohen Strahlenbelastung der lokalen Bevölkerung und der Einsatzkräfte vor Ort. Das Ereignis hallt bis heute nach, wobei die gesundheitlichen Folgen weiterhin wissenschaftlich aufgearbeitet werden. Eine der ersten systematischen Untersuchungen zu den genetischen Folgen vom Menschen verursachter Strahlenexposition zeigt, dass die Schäden für die nachfolgende Generation möglicherweise geringer als befürchtet ausfallen. mehr
03.05.2021Das Trainingslager ist vorbeiVirtuelle Fortbildungsveranstaltungen erleben einen wahren Boom. Doch Quantität allein ist kein Garant für Qualität. Vielen Unternehmen fällt es immer noch schwer, ihre digitalen Angebote der Zeit und dem Format anzupassen. Eine digitale Veranstaltung ist kein 1:1-Ersatz für ein Face-to-Face Event. Sie ist ein gänzlich anderes Medium. Dabei ist es gar nicht so schwer. Schon wenn Sie ein paar grundlegende Dinge beherzigen, steigern Sie Ihre Chancen auf eine gelungene und zukunftsweisende Veranstaltung erheblich. mehr
08.03.2021Unentdeckte Möglichkeiten: die App auf RezeptAm 19. Dezember 2019 trat das „Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“ oder Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) mit dem Ziel in Kraft, den Alltag von Erkrankten und die Behandlungsmöglichkeiten digitaler zu gestalten und dadurch zu verbessern. So regelt das Gesetz zum Beispiel den einfacheren Zugang Krankenversicherter zu Online-Sprechstunden und das E-Rezept für weniger Zettelwirtschaft. Deutschland preschte vor mit der „App auf Rezept“. Gemeint sind die vom Arzt verschreibbaren, digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs) – nützliche Apps für Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck, deren Kosten von den Krankenkassen übernommen werden. mehr
17.12.2020Virtual Christmas PartyDas ereignisreiche Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir im Rahmen unserer virtuellen Weihnachtsfeier nochmal alle zusammengekommen sind. Das Impro-Theater von „Die Mandarinenschale geht baden“ und die spezielle Version von „Maria durch ein Dornwald ging“ werden in nachhaltiger Erinnerung bleiben. 😉 mehr
16.11.2020Mehr Netflix, weniger TelekollegCorona hat die Welt weiterhin fest im Griff. Das hat Auswirkungen auf die Art und Weise wie Healthcare-Unternehmen mit Fachgruppen kommunizieren. Face-to-Face-Interaktionen sind nur noch eingeschränkt möglich. Digitale Medical-Education-Angebote bieten großes Potenzial, die Lücke zu füllen. In Rekordzeit hat die Pharma-Industrie verfügbare Inhalte für digitale Plattformen, virtuelle Kongresse oder Podcast-Serien adaptiert. Nach dem situationsbedingten Aktionismus der letzten Monate gilt es nun, die digitalen MedEd-Formate mit ganzheitlichen Konzepten auf die nächste Stufe zu heben. mehr
28.09.2020Social Media – tested & approvedWarum testen wir Arzneimittel, bevor diese auf dem Markt zugelassen werden? Sie müssen sicher sein und wirken. Nicht anders ist es in Social Media. Einfach ein Stück Content auf eine Zielgruppe loszulassen, wäre nicht so gefährlich, wie ungetestete Arzneimittel, aber würde höchstwahrscheinlich keine oder eine ungewollte Wirkung hervorrufen. Und um zielgruppengerechten Content zu kreieren hilft nur eins: testen, testen, testen! mehr
24.08.2020Kettenbach Medical ist jetzt QUESTALPHA - MCG begleitet Entwickler medizinischer Schwammstoffe in die ZukunftDie MCG Medical Consulting Group begleitet den internen und externen Change Prozess des aus der Medical Sparte von Kettenbach neu gegründeten Unternehmens QUESTALPHA, einem Entwickler von Medizinprodukten und Materialien für Medical und Life Science. Die ebenfalls zur Vendus Gruppe gehörende Kreativagentur Brandpepper übernimmt die Erstellung der neuen Unternehmenswebsite. mehr
05.08.2020100 Milliarden Gründe In unseren Köpfen gibt es Milliarden Neuronen in einem unüberschaubaren Wirrwarr. Aber manche sind so miteinander vernetzt, dass sie eine einzige Idee – ein Informationsmuster – abbilden. Studiendaten oder Schlüsselbotschaften sind solche Muster. Muster, die wir nachhaltig bei unserer Zielgruppe platzieren. Sie können komplex und analytisch, aber auch ganz schlicht und ästhetisch sein. Sie definieren unsere Welt und sind der Ausgangspunkt für konkrete Handlungen. Also malen wir neue Muster und verbinden, was zusammengehört! mehr