In der Weihnachtszeit sind zuckerhaltige Lebensmittel im Überfluss vorhanden. Dadurch essen Menschen übermäßig viel und nehmen eher zu als zu anderen Zeiten des Jahres. Forscher:innen der Universität Graz untersuchten mithilfe einer mobilen Eye-Tracking-Brille und Spekulatius-Keksen, wie sich Informationen über den Zuckergehalt des weihnachtstypischen Gebäcks in einer Buffet-ähnlichen Situation auf die Lebensmittelpräferenz (Mögen/Wollen) und die visuelle Aufmerksamkeit (wohin und wie lange man schaut) auswirken.1 Die 58 mit den Weihnachtstraditionen und Lebensmitteln gut vertrauten Studienteilnehmer:innen zeigten ein höheres Verlangen und eine höhere Vorliebe für Plätzchen mit Zucker, insbesondere für Spekulatius. Zuckerfreie Plätzchen wurden von ihnen signifikant häufiger, aber kürzer fixiert als herkömmliche Spekulatius. Damit verringerte die Annahme, dass Kekse zuckerfrei sind, die Präferenz für dieses Produkt. Die Ergebnisse der Studie könnten laut der Autoren potenzielle Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit haben und zur Entwicklung gezielter Maßnahmen zur Förderung einer gesünderen Lebensmittelauswahl beitragen.
Auch ein Blick auf weihnachtstypische Nachtische englischer Rezeptur kann über die Festtage gesundheitsförderlich wirken, wie eine Metaanalyse zur Wirkung der Inhaltstoffe der Weihnachtsrezepte eines britischen TV-Backwettbewerbs zeigt: Bei der Zubereitung kommen mehr Zutaten wie Früchte, Kaffee oder Nüsse zum Einsatz, die mit einer Reduktion des Risikos für Tod oder Krankheit verbunden sind, als solche wie Alkohol und Zucker, die dieses Risiko erhöhen.2 Frohe Weihnachten und guten Appetit bis zum nächsten Jahr!
Autor
Dr. Michael Wenzel, Medical Director
Quellen:
1. Potthoff J et al. Cookie cravings – Examining the impact of sugar content information on Christmas treat preferences via mobile eye-tracking. Acta Psychol (Amst). 2024;245:104213.
2. Wallach JD et al. Association of health benefits and harms of Christmas dessert ingredients in recipes from The Great British Bake Off: umbrella review of umbrella reviews of meta-analyses of observational studies. BMJ. 2023;383:e077166.