Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Ihre Privatsphäre und der damit verbundene Schutz personenbezogener Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb erfolgt unser geschäftliches Handeln in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zu Datenschutz und Datensicherheit. Uns ist sehr daran gelegen, dass Sie sich bei uns sicher fühlen. Aus diesem Grund achten wir und unser Datenschutzbeauftragter auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Der Bedeutung Ihrer uns anvertrauten Daten sind wir uns bewusst und möchten Sie im Folgenden darüber informieren:
- für welche Zwecke Ihre (personenbezogenen) Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden,
- wie wir mit Ihren Daten umgehen und sie schützen,
- wem wir die Daten zur Verfügung stellen und
- wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, erfassen wir bestimmte Daten über Sie. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Text.
Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Ausführungen aufmerksam durch.
Begriffsbestimmungen
Datenschutz ist ein komplexes Thema. beim Aufrufen und der Nutzung unserer Website bleiben aus technischen Gründen Datenspuren Ihrer Nutzung auf unseren Servern.
Dabei werden durch Ihren Internet-Browser einige Daten an unsere Server übermittelt und in sogenannten Logfiles erfasst, die wir Ihnen nachfolgend gerne erläutern.
Damit einige grundlegende Bedeutungen das Verständnis dieser Datenschutzerklärung erleichtern, haben wir diese für Sie zusammengetragen.
Unter einer „Auftragsverarbeitung“ (kurz AV) im Sinne des Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wird vereinfacht eine Dienstleistung verstanden, bei der personenbezogene Daten im Auftrag und nach Weisung des sogenannten Verantwortlichen durch einen Dienstleister erhoben, verarbeitet und / oder genutzt werden. Bevor ein solcher Auftrag an einen Dienstleister vergeben wird, schließen wir einen speziellen Vertrag mit dem Dienstleister und stellen weitere Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicher.
„Cookies“ sind kleine Textdateien, die auf Ihrem eingesetzten Endgerät (z. B. Computer oder Smartphone) gespeichert werden und die bestimmten Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Ein Cookie enthält üblicherweise den Namen der besuchten Webseite, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungskennzeichen.
Cookies ermöglichen den Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen.
Dritter ist jede natürliche oder juristische Person oder Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, vgl. Art. 4 Nr. 10 DS-GVO.
Es handelt sich daher z. B. nicht um einen Dritten, wenn personenbezogene Daten im Zuge einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO an einen Dienstleister gegeben werden.
IP-Adressen sind Ziffernfolgen, die einzelnen IT-Geräten oder einer Gruppe zugeordnet werden können. Die IP dient dazu, ähnlich wie bei Postanschriften, Daten dem richtigen Empfänger zuordnen zu können. Darüber hinaus wird auch der Browsertyp/-Version und das verwendete Betriebssystem erfasst.
Unter „personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, insbesondere Vor- und Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Wohn-Adresse, sowie Bank- und Zahlungsdaten, aber auch Gesundheitsdaten, zu verstehen, vgl. Art. 4 Nr. 1 DS-GVO.
„Verantwortlicher“ gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist jede Person oder Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. (vorliegend: der Webseitenbetreiber).
A. Verantwortlicher
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
MCG Medical Consulting Group GmbH
Geschäftsführung: Nicole Tappée
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf
E-Mail: info@medical-consulting.de
Tel. +49 211 58 33 57 0
Sollte eine andere -als die vorgenannte- Stelle „Verantwortlicher“ im
Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sein, so werden Sie explizit und
gesondert darauf hingewiesen, sofern dies nicht offensichtlich ist.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse: datenschutz@sanvartis.de
A. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite
Wie werden personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten verarbeitet?
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite unseres Internetangebots
und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang
in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Jeder Datensatz besteht aus:
• der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. Referrer-URL)
• dem Namen der Datei
• dem Datum und Uhrzeit der Anforderung (sog. "time stamp")
• der übertragenen Datenmenge
• dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
• einer Beschreibung des Typs des verwendeten
Internetbetrachtungsprogramms (engl. "web browser", abgekürzt "browser";
z.B. Mozilla Firefox, Google Chrome oder Microsoft Internetexplorer,
Apple Safari, Opera etc.)
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen
allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles)
beinhalten etwa das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres
Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich
ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre
Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von
Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen
bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art
werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und
die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DS-GVO. Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es
sei denn, Sie haben hierzu eingewilligt. Für bestimmte Bereiche (z.B.
die das Hosting unserer Webseite) sind wir jedoch auf den Einsatz von
Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung auf
die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten.
B. E-Mail-Kontakt
Eine Kontaktaufnahme mit uns ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-
Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert und teilweise an unseren externen Dienstleister zur Bearbeitung weitergeleitet. Die Daten werden jeweils ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hierin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
C. Versand von Newsletter E-Mails über CleverReach
Der Versand unserer E-Mails erfolgt über den technischen Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstraße 43, 26180 Rastede, Deutschland (“CleverReach”), an den wir Ihre bei der Anmeldung zum Verteiler bereitgestellten Daten weitergeben.
Die Rechtsgrundlage für diese Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines informativen, sicheren und nutzerfreundlichen E-Mail-Versand-Systems. Die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
CleverReach verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung des E-Mail-Verteilers in unserem Auftrag.
Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Webseite gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Verteiler-E-Mail geöffnet werden.
Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem).
Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und werden nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft. Eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Diese Daten dienen ausschließlich der statistischen Analyse.
Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige E-Mails besser an Ihre Interessenten anzupassen.
Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, können Sie den Bezug der E-Mails abbestellen.
Wir haben mit CleverReach einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir CleverReach verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen zur Datenanalyse von CleverReach können Sie hier nachlesen: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenschutzhinweise von CleverReach können Sie hier einsehen: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/ .
D. Ihre personenbezogenen Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten - Social Media
Sie können über unsere Auftritte in externen Quellen wie LinkedIn und XING Kontakt mit uns aufnehmen. Dies erfolgt jedoch lediglich, wenn Sie auf LinkedIn oder XING „unserem Netzwerk beitreten“.
linkedin datenschutz / xing datenschutz
Auch hier erfassen wir nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die für die weiter Kontaktaufnahme und Kommunikation benötigen.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der genannten Kontaktaufnahme ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, bei Vorliegen keiner Einwilligung von Ihnen gilt ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
E. Von uns automatisch erfasste personenbezogene Informationen - Session-Cookies
Unsere Seiten verwenden standardmäßig sogenannte Session Cookies. Diese
dienen dazu, mehrere Anfragen eines Seitenbesuches als zusammengehörig
zuordnen zu können.
Um den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts zu nutzen, ist
es aus technischen Gründen erforderlich, die Session Cookies zuzulassen.
Die Session Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihre Browsersitzung
beenden. Eingesetztes Session Cookie ist folgendes: CraftSessionId
F. Cookie Consent Tool
Wir nutzen ein eigens programmiertes Cookie Consent Tool, das es dem
Nutzer erlaubt verschiedene Cookie Kategorien gebündelt zu erlauben oder
abzulehnen. Aufschluss über die Verwendung einzelner Tools sind in der
Datenschutzerklärung aufgeführt. Die Einstellungen des Cookie Consent
Tools werden ebenfalls in einem Cookie gespeichert:
Medperion.cookieConsent
Kategorien:
Notwendig
Session Cookie
Cookie Consent Tool
Marketing
Google Analytics
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der beschriebenen Daten – soweit diese personenbezogen sind – bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine ansprechende, benutzerfreundliche und technisch funktionsfähige Webseite anzubieten.
G. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden
wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Zum Zwecke der Informationssicherheit werden ferner Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs protokolliert.
H. YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber
der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San
Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin
besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei
wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem
Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen
persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus
Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt
der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten
sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm
deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen
solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen
Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie
dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser
blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden
Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: Datenschutzerklärung Youtube und Google
I. Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google").
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
J. Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung beim Besuch der Webseite
Erhebung weiterer Daten
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen
Daten (Anrede, Vorname, Nachname, Firma, Straße, Hausnummer, PLZ/Ort,
Telefon, Fax, E-Mail-Adresse) nur in dem von Ihnen zur Verfügung
gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der
Kontaktaufnahme. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1
lit. f DS-GVO. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer
Anfrage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des
Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist in der
Regel dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass
der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
K. Die Weitergabe personenbezogener Daten
Wir erheben und nutzen Ihre Daten nach den gesetzlichen Vorgaben und nur für eigene Zwecke.
Eine Weitergabe an sogenannte Dritte erfolgt nicht, es sei denn es besteht eine gesetzliche Verpflichtung hierzu oder Sie haben in die Weitergabe eingewilligt.
Ihre personenbezogenen Daten könnten gegebenenfalls an folgende Empfängerkategorien weitergeben werden.
Gesellschaften der Unternehmensgruppe:
- Beschäftigte der Careforce GmbH (Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden zu jeder Zeit vertraulich behandelt.)
- Beschäftigte der Sanvartis GmbH (Die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden zu jeder Zeit vertraulich behandelt.)
L. Dauer der Datennutzung
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine
durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es
sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten
für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
M. Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO, soweit dem keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen (insbes. nach Art. 15, 17 DS-GVO).
Beschwerderecht/Aufsichtsbehörde
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer
personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit
Ihrer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden
(Artikel 77 DS-GVO)
LDI NRW
Sofern Sie von Ihren Betroffenenrechten, so auch von Ihrem Recht auf Löschung bzw. Sperrung, Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihres vollständigen Namens und Ihrer E-Mail-Adresse an datenschutz@medperion.de
Auskunftsrecht
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen von Art. 15 DS-GVO können Sie selbstverständlich und jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, können Sie darüber hinaus Auskunft über die Umstände und Ausgestaltung der Verarbeitung und nähere Angaben zu den verarbeiteten Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung
Sie können nach Art. 16 DS-GVO verlangen, dass unrichtige Angaben zu Ihrer Person berichtigt werden.
Recht auf Löschung
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen von Art. 17 DS-GVO sind Sie berechtigt, von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (bspw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können nach Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO von uns zu verlangen, Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die durch uns verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu übergeben.
Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DS-GVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen und von uns zu verlangen, die Verarbeitung einzustellen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in dem gesetzlich vorgesehenen Umfang. Ihrem Widerspruch können berechtigte Interessen entgegenstehen, die eine weitere Verarbeitung erforderlich machen.
Widerrufsrecht
Die von Ihnen erteilten Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen, die die Übertragungskosten gemäß den Basistarifen übersteigen.
Mitteilungspflicht
Nach Art. 19 DS-GVO sind wir verpflichtet allen Empfänger, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, über Berichtigungen, Löschungen und Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Ausnahmen können hierbei bestehen, wenn dies unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Auf Verlangen unterrichten wir Sie gerne über diese Empfänger.
Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling:
Wir stellen auch Ihre Rechte nach Art. 22 DS-GVO sicher.
Sie bzw. Ihre Daten sind daher nicht Gegenstand von Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling- beruhen.
N. Ort der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden in der Regel in Deutschland verarbeitet. In Ausnahmefällen können Informationen, die Sie an uns übermitteln, auf Servern innerhalb der Europäischen Union (EU) gespeichert werden.
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.
O. Zum Datenschutz beauftragte Person
Für Fragen können Sie sich gerne auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden
Herr Michael Jung
Mercatorstr. 1b
47051 Duisburg
E-Mail: datenschutz@sanvartis.de
P. Verfügbarkeit der Webseiten
Die Medperion GmbH gibt keine Gewähr für die ständige Verfügbarkeit der Webseiten. Wir sind natürlich bemüht Störungen vorzubeugen oder zu beheben.
Q. Änderung der Datenschutzerklärung
Die fortschreitende Technik, gesetzliche Vorgaben oder auch geänderte Abläufe können sich, u. a. auch auf diese Datenschutzerklärung, auswirken. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Webseite. Bitte besuchen Sie diese Unterseite der Homepage regelmäßig, um sich über die geltenden Bestimmungen zu informieren.
Stand: 08.02.2022